Wir bauen einen großen Schneidertisch mit viel Stauraum. Dort soll dann so manche Kollektion unserer alternativen Bekleidung entstehen. Die Aktion dauert nur einen Tag inklusive der 60 km Fahrt zu Hornbach und Ikea.
Bauteile und Vorgehensweise
Größe festlegen
Unser 2,50 m x 1,25 m großer Schneidertisch bekommt als Unterbau vier Regale. Zwei mit je acht Fächern und zwei mit je vier Fächern.
Leiterrahmen aus Kanthölzern
Für größtmögliche Flexibilität steht der Schneidertisch auf acht Lenkrollen mit Bremsen. Ein zunächst errichteter Leiterrahmen aus Kanthölzern gibt dem Schneidertisch Stabilität. Darauf werden die KALLAX Regale geschraubt. Beim Verschrauben lassen sich als "Unterlegscheiben" die mit den Regalen gelieferten Winkel verwendet. Details sind auf den Bildern zu erkennen.
Das Untergestell wird verkehrt herum liegend auf den mit einem Spanngurt horizontal zusammengeschnürten Regalen errichtet. So lässt es sich einfach vermessen und zusammenschrauben.
Tischplatte aus Birkenmultiplex
Unser Schneidertisch muss als gutes Werkzeug dienen und bekommt deshalb eine 18 mm dicke Tischplatte aus weiß beschichtetem Birkenmultiplex. Birkenmultiplex ist robust und wird deshalb auch im Musikanlagenbau verwendet. Auf Festivals wird dann bei Dauerregen auf den Boxen getanzt.
Um die Tischplatte herum verläuft ein mit Baukleber angebrachter Alu-Kantenschutz (10 mm x 20 mm x 2 mm). Wird die Tischplatte auf eine Gummimatte gelegt, ist sie einigermaßen rutschfest und kann später auch noch von der anderen Seite genutzt werden. Wer es sicher und stabil haben möchte, schraubt die Tischplatte an den Regalen fest. Insbesondere bei kleinen Plattengrößen ist ein Verschrauben unbedingt notwendig. Birkenmultiplex ist hart genug, um es mit kurzen Schrauben von unten an den Winkeln zu befestigen. Dabei muss vorgebohrt werden.
Höhe des Schneidertischs festlegen
Unsere KALLAX Regale sind 77 cm hoch und die Tischplatte ist 1,8 cm dick. Die Tischhöhe wird mit Auswahl der Kanthölzer und Lenkrollen eingestellt. Für eine Tischhöhe von 94 cm verwenden wir 9 cm hohe Lenkrollen und 6 cm dicke (8 cm breite) Kanthölzer. Glatte Fußböden dürften auch 5 cm hohe Lenkrollen zulassen. Dann ließe sich mit einem Rahmen aus 4 cm dicken Hölzern eine minimale Tischhöhe von 89 cm realisieren. Um genügend Stabilität zu erreichen, sollten 4 cm dicke Hölzer dann mindestens 20 cm breit und hinreichend stabil verbunden sein. Oder man klinkt dicke Kanthölzer an den Anschraubstellen der Rollen aus.
Das Gewicht des Schneidertischs muss im Auge behalten werden. Nicht jeder Fußboden verträgt die Belastung durch Lenkrollen. Auch ist darauf zu achten, dass keine Rollen verwendet werden, die Abriebspuren verursachen. Unsere Rollen sind von Ikea und heißen Rill.
Werkzeuge, Teile und Kosten für den Schneidertisch
Teile für unseren großen Schneidertisch mit 94 cm Höhe
- Platte aus 18 mm starkem Birkenmultiplex 2,50 m x 1,25 m (von Hornbach)
- Zwei Kanthölzer 8 cm x 6 cm, gesägt auf 224 cm Länge als Längsträger
- Fünf Kanthölzer 8 cm x 6 cm, gesägt auf 76 cm Länge als Querträger
- Zwei Kanthölzer 8 x 6 cm, gesägt auf 50 cm Länge, zum Verschrauben der Regale
- Zwei KALLAX Regale 77 cm x 147 cm
- Zwei KALLAX Regale 77 cm x 77 cm
- Acht bremsbare Lenkrollen 9 cm hoch
- Insgesamt 7,5 m Alu-Kantenschutz
- Rutschfeste Matte 77 cm x 147 cm
- Schrauben
- Baukleber
Werkzeuge
- Holzsäge (z.B. Japansäge)
- Akkuschrauber
- Zollstock und Bleistift
- Eisensäge und Feile
- Spanngurt
Kosten für selbst gebauten Schneidertisch
Da sich Preise ändern, ist folgende Information nicht zeitlos: Die Bauteile für unseren großen Schneidertisch kosteten 415 €. Das ist zwar nicht wenig, aber kleinere Tischgrößen sind deutlich billiger.